
Definition
Unter Kryolipolyse oder Coolsculpting versteht man die Reduktion von Fettgewebe durch die gezielte lokale Anwendung von Kälte.
Hierbei bedient sich die Technik eines natürlichen Faktors nämlich dem, dass Fettzellen gegenüber Kälte stärker anfällig sind, als das übrige Gewebe. Im Unterschied zur Fettabsaugung handelt es sich bei diesem Vorgang um einen nicht invasiven Eingriff. Narben durch chirurgische Eingriffe können mithin nicht entstehen.


Ablauf
Die von uns angewandte Technologie basiert auf dem Vakuum System. Zunächst wird die zu behandelnde Körperstelle mit einer Membran versehen, welche mit einem speziellen Gel beschichtet ist. Hierdurch wird verhindert, dass durch die Abkühlung des Gerätes auf circa -10 Grad Celsius keine Schäden an der Haut entstehen können. Durch die körpereigene Isolierung bedarf es dieser Ausgangstemperatur, damit das Fettgewebe selbst auf circa +4 bis +5 Grad Celsius abkühlt.
Im Anschluss hieran wird der Applikator des Gerätes auf die zu behandelnde Körperstelle aufgebracht und sodann das Vakuum System aktiviert. Hierdurch wird das betreffende Gewebe inklusive der Lipidschicht in den Kopf des Handstücks aufgenommen. Darauf folgt die Aktivierung des Kühlsystems und die dadurch resultierende schrittweise Reduktion der Temperatur. Die Behandlungsdauer pro Körperareal beträgt circa 60 Minuten.
Makellose Schönheit ohne chirurgische Eingriffe.
Ästhetisches
Versorgungs-
zentrum
- medizinisches Fachpersonal
- jahrelange Erfahrung
- höchste Kundenzufriedenheit
- jede Technologie
- einfache Finanzierung